
Im Büro des Stadtteilhaus in Berg Fidel kam es in der Nacht zu einem Brand, der Sachschaden wird auf mehr als 100.000€ geschätzt.
In den frühen Morgenstunden gegen kurz nach 2:00 Uhr wurde die Feuerwehr Geist von der Polizei zu einem Brand im Stadtteilhaus Lorenz Süd am Berg Fidel alarmiert. Die Polizei war aufgrund eines Einbruches am Haupteingang der Einrichtung bereits vor Ort und hatte die Rauchentwicklung festgestellt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert.
Im hinteren Teil des Gebäudes schlugen mit Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bereits Flammen aus den Fenstern eines Büros. Zwei Trupps der Feuerwehr begannen sofort mit einem Löschangriff unter Atemschutz und mit Vornahme von C-Strahlrohen. Die hintere Eingangstür musste gewaltsam geöffnet werden. Ein weiterer Trupp erkundete über den vorderen Eingangsbereich das Gebäude. Nach einer halben Stunde war das Feuer unter Kontrolle gebracht. Ein Trupp erkundete über die Drehleiter die Dachkonstruktion der Einrichtung, da sich die Flammen bis in die Dachhaut zunächst ausgebreitet hatten.
Durch das schnelle Eingreifen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers auf das Dach und weitere Gebäudeteile verhindert werden. Allerdings wurden angrenzende Räume und Einrichtungen wie z.B. ein Spielzimmer, Werkräume und Flure massiv durch Hitze und Rauch beschädigt. Daher bleibt die Einrichtung zunächst bis nach Weihnachten geschlossen.
Die Ermittlungen zur Brandursache führt die Polizei.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025