
Der bundesweite Aktionstag zum Boys’ Day und Girls’ Day findet in diesem Jahr am 28. April statt. Jugendliche ab Klasse 5 können dann in vielen Firmen, Einrichtungen und Unternehmen in Münster einen Einblick in geschlechtsuntypische Berufsfelder erhalten.
Der Boys‘ Day bietet Firmen und Einrichtungen die Gelegenheit, Schüler von ihrem Berufsbild zu überzeugen und die Jungen auch für „typisch weibliche“ Berufsfelder zu begeistern. Ziel des Aktionstags ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Jungen hin zu zukunftssicheren Berufen, wie zum Beispiel in der sozialen oder pädagogischen Arbeit, in der Gesundheitsbranche oder im Dienstleistungsbereich. Die Angebote können live oder online stattfinden.
Friederike Nithack, Restauratorin beim LWL-Archivamt, setzt in diesem Jahr auf ein Angebot in Präsenz und ist zuversichtlich, dass die pandemische Lage es Ende April auch zulässt. Jakob hat sich bereits einen der beiden Plätze als Papierrestaurator gesichert und freut sich auf den Tag, an dem er alte Pergamente restaurieren und reinigen und damit zu neuem Glanz bringen kann. Dabei hat sich der Achtklässler ganz von seinen Interessen leiten lassen: „Ich interessiere mich sehr für Geschichte, einfach für das, was früher passiert ist“, berichtet der Schüler des Pascal-Gymnasiums.
Auf das Angebot des Archivamts stieß er auf der Plattform www.boys-day.de. Allerdings sind die rund 90 Plätze, die innerhalb Münsters angeboten werden, fast ausgebucht. Hier werden noch weitere Plätze in Berufen gesucht, bei denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt, wie etwa Reittherapeut, Bühnenmaler, Augenoptiker, Ergotherapeut, Fotograf, Konditor oder Grundschullehrer.
In Münster plant und unterstützt bereits seit langem ein Aktionsbündnis aus Kammern, Verbänden, Vereinen und Hochschulen, Arbeitsamt, Gewerkschaft und städtischen Ämtern den örtlichen Zukunftstag.
Zu Fragen rund um den Girls‘ Day und Boys‘ Day in Münster geben Antje Schmidt-Schleicher (Girls‘ Day) und Yannick Renard (Boys‘ Day) vom Amt für Gleichstellung der Stadt Auskunft: schmidt-schleicher@stadt-muenster.de, 0251/492-1703 und renard@stadt-muenster.de, 0251/492-1705.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025