
Im Bereich Wienburgstraße/ DJK Marathon entschärft der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg morgen zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Dazu muss eine Zone im Umkreis der Fundstelle ab 10 Uhr evakuiert werden. Ab 11 Uhr soll versucht werden, die Fünf-Zentner-Bomben unschädlich zu machen. Das teilte die Stadt in einer entsprechenden Pressemeldung mit.
Die Blindgänger liegen auf einer Freifläche zwischen dem Sportplatz DJK Marathon und dem Wienburgpark. Dort waren sechs Verdachtspunkte untersucht worden, an zwei Stellen wurden am Donnerstag, 17. September, tatsächlich Fliegerbomben gefunden. Bei einer Bombe ist der Zünder beschädigt, deshalb soll bereits am Freitag entschärft werden.
Folgende Straßenzüge begrenzen die Evakuierungszone und sind ganz oder teilweise betroffen: Salzmannstraße – Havixburgweg – Radweg zwischen Meßkamp und Kanalstraße – Rad- und Fußwege im Wienburgpark. In diesem Bereich wohnen etwa 150 Menschen. Außerdem befinden sich hier eine Kindertagesstätte (sie hat für Freitag bereits ein alternatives Programm eingeplant), die Sportanlagen des DJK Marathon und Außenwohngruppen der LWL-Klinik. Wer während der Entschärfung nicht bei Freunden oder Bekannten unterkommt, kann die Betreuungsstelle im Perthes-Haus, Wienburgstraße 60, aufsuchen.
Ab 10 Uhr werden die Straßen und Wege gesperrt und die Feuerwehr wird mit Fußtrupps und Lautsprecherdurchsagen zum Verlassen der Häuser und Freiflächen auffordern. Wer hierzu Hilfe benötigt, meldet sich unter der Notrufnummer 112 bei der Feuerwehr. Am Freitag ist das Info-Telefon der Feuerwehr unter der Nummer 0 18 05/70 80 60 zu erreichen. Über das Ende des Einsatzes informieren Lautsprecherdurchsagen und das Info-Telefon der Feuerwehr.
Wir berichten weiter.

- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025