
Damit Radfahrende komfortabler, sicherer und zügiger unterwegs sein können, beginnt ab Montag, 22. November, der Umbau des Bohlwegs zur Fahrradstraße.
Über 4.500 Radfahrende sind im Durchschnitt täglich am Bohlweg unterwegs: Die Straße ist eine häufig genutzte Verbindung von Radfahrenden aus dem östlichen Stadtgebiet in die Innenstadt und damit auch ein wichtiger Teilabschnitt der Veloroute Telgte-Münster.
Roter Asphalt auf einer fünf Meter breiten Fahrgasse mit Sicherheitsstreifen und Vorfahrt gegenüber Nebenstraßen – diese bereits auf anderen Fahrradstraßen umgesetzten Qualitätsstandards soll im kommenden Jahr auch der Bohlweg bieten. Das Nahversorgungszentrum im Osten des Beldensnyderweges bleibt wie gewohnt für Kunden und Lieferverkehr erreichbar.
Sperrung einzelner Bauabschnitte
Der erste Bauabschnitt zwischen Beldensnyderweg und Piusallee wird ab dem 22. November für den Kfz-Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Arbeiten dort sollen bis zum Frühjahr 2022 dauern. Die Zufahrt zu den angrenzenden Grundstücken mit dem Auto ist gegebenenfalls an einzelnen Tagen nicht möglich, die

Betroffenen werden rechtzeitig informiert. Fußgängerinnen und Fußgänger können den Baustellenbereich zu jeder Zeit uneingeschränkt passieren. Für Radfahrende ist dieser Bereich nur in einer Richtung passierbar, für die andere Fahrtrichtung wird eine Umleitung ausgeschildert. Die Buslinie 4 wird über die Warendorfer Straße und den Kaiser-Wilhelm-Ring umgeleitet, der Schulbus nutzt während der Bauzeit als Ersatz die Haltestelle „Hörstertor“.
Auch die Erreichbarkeit für Rettungskräfte, Müllabfuhr und Paketzusteller wird gewährleistet. Im weiteren Verlauf, voraussichtlich ab Frühjahr 2022, wird das Baufeld und damit die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr in den Bereich zwischen Piusallee und Gartenstraße erweitert.
Unter https://www.stadt-muenster.de/verkehrsplanung/mit-dem-rad/fahrradstrassen/bohlweg findet ihr alle aktuellen Baustelleninformationen, sie werden fortlaufend aktualisiert.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025