Auf YouTube und Instagram ist die städtische Präventionskampagne „Voll ist out“ des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien seit Wochen unterwegs, am kommenden Montag (8.Januar) machen sich die eigens geschulten Teams auf den Weg.
Bis Rosenmontag sind sie in kleinen Gruppen auf Karnevalsfeiern in der Stadt präsent, am Rosenmontag unterstützen sie die Helfer im Zelt im Rathausinnenhof und sind Ansprechpartner in der neuen „familienfreundlichen Zone“ an der Engelenschanze.
Die zehn jungen Frauen und drei Männer im „Voll ist out“-Team werben bei ihren Streifzügen durch die Stadt für den maßvollen Umgang mit Alkohol – auch damit das, was das Kampagnenmotto thematisiert, nicht passiert: „Betrunken gepostet. Nüchtern geschämt“. In diesem Jahr kann man die Kampagnenaktivitäten erstmals online verfolgen: Die Teams machen Fotos von ihren Touren und posten sie auf Instagram. Darüber hinaus verteilen sie auch wie gewohnt Infomaterial und hilfreiche Give-aways wie Taschentücher, Handwärmer und Kugelschreiber.
Auch die Infostände in der Stadt sind wieder da. Wer sich gern vor Ort im persönlichen Gespräch schlau machen möchte, trifft die „Voll ist out“-Teams zu folgenden Terminen: Mittwoch, 17. Januar und 7. Februar, jeweils von 14 bis 17 Uhr in der Ludgeristraße auf Höhe der Arkaden, Donnerstag, 1. Februar, 11 bis14 Uhr, bei Poertgen Herder sowie Freitag, 9. Februar, 15 bis 19 Uhr, und Samstag, 10. Februar, 10 bis 14 Uhr, in der Stadtbücherei.
Zum diesjährigen Kampagnenthema gibt es ein „Voll ist out“-Video auf YouTube und auf der Website. Wer zum Clip auf der Website www.vollistout.de ein paar Fragen beantwortet, kann tolle Preise gewinnen.
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025