
Mit Rudi, dem Weihnachts-Rentier engagiert sich die Bäckerei Krimphove ab sofort wieder für eine gute Sache: Mit dem Gebäck in Form eines Rentierkopfes unterstützt das Familienunternehmen die Kampagne „Mehr Raum für Nähe“: 50 Cent vom Verkaufspreis werden für den Umbau der Kinder- und Jugendklinik des St. Franziskus-Hospitals gespendet.
Damit wollen Georg und Christopher Krimphove das St. Franziskus-Hospital Münster nach der erfolgreichen Spendenaktion zu Ostern erneut dabei unterstützen, in den nächsten Jahren für kranke Kinder und ihre Eltern mehr Raum für Nähe zu schaffen: „Rudi, das Weihnachts-Rentier mit roter Nase, backen wir aus Honig-Lebkuchenteig und garnieren ihn mit Schokoladenglasur. Bis Weihnachten ist das süße Gebäck in allen Filialen der Bäckerei Krimphove erhältlich.“
Das Spendenvorhaben des St. Franziskus-Hospitals unterstützt Familie Krimphove mit voller Überzeugung. „Die Nähe zur Familie und eine schöne Umgebung sind zum Gesundwerden sehr wichtig – gerade für Kinder und Jugendliche“, betont Georg Krimphove, der vor Jahren mit seinem Kind viel Zeit auf der Neugeborenen-Intensivstation des St. Franziskus-Hospitals verbringen musste. PD Dr. Michael Böswald, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, und Dr. Ansgar Klemann, Kaufmännischer Direktor, bedanken sich für das Engagement: „Wir freuen uns sehr über die weitere Unterstützung durch Familie Krimphove und über den sympathischen Botschafter für unsere Spendenkampagne ‚Mehr Raum für Nähe‘. Wir wünschen uns, dass viele Münsteraner den Rentier kaufen und damit ganz einfach für die Gesundheit unserer Kinder Gutes tun.“ Das Gebäck gibt es auch im St. Franziskus-Hospital Münster zu kaufen: Die Mitarbeitercafeteria wird ihn bald ins Sortiment aufnehmen und bis Weihnachten anbieten.
Die letzte Spendenaktion der Bäckerei Krimphove in der Osterzeit 2017 brachte mehr als 10.000 Euro Spendeneinnahmen. Damit kann das Hospital rund 15 Quadratmeter in der neuen Kinderklinik umbauen.
Durch die Spendenkampagne „Mehr Raum für Nähe“ will das St. Franziskus-Hospital in den nächsten Jahren einen Teil der Gesamtkosten für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen der Kinder- und Jugendklinik einwerben. Doch selbst so wichtige Vorhaben wie dieses lassen sich heute nicht mehr aus eigenen und öffentlichen Mitteln finanzieren. Zur Umsetzung des Bauvorhabens benötigt das Hospital knapp 13 Millionen Euro. Etwa 9,5 Millionen Euro werden aus öffentlichen und Eigenmitteln abgedeckt und rund 3,3 Millionen Euro müssen über Spenden finanziert werden.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025