Das Kompost Festival Die lebendige Kunst der Transformation vom 16. – 25. Juni 2022 in Münster
Vom 16. bis 25. Juni findet zum ersten Mal das Kompost Festival an verschiedenen Orten in Münster statt. Es widmet…
Mehr...Vom 16. bis 25. Juni findet zum ersten Mal das Kompost Festival an verschiedenen Orten in Münster statt. Es widmet…
Mehr...Wir schreiben das Jahr 2008. Irgendwo in Belgien, genauer gesagt in Aalst, beschließen vier Freunde, zusammen Musik zu machen. Bereits…
Mehr...Attraktivere Verbindungslinien, eine klare Orientierung zum Landschaftsraum, Quartierszentren und Biodiversität allüberall: Mit großem Interesse und zahlreichen spannenden Ideen haben Bürgerschaft…
Mehr...Die vier Sitzbänke zwischen dem Haupteingang des Hauptbahnhofes und dem Taxistand werden kurzfristig abmontiert. Ordnungsbehörden, Polizei und Stadtverwaltung reagieren mit…
Mehr...Maurice Ravels „Boléro“, die „Konzertfantasie für zwei Paukisten und Orchester“ von Philip Glass, Samuel Barbers „Adagio für Streicher“ und George…
Mehr...Von ihrer manchmal frustrierenden Arbeit in der Kommunalpolitik berichteten jetzt einige Mitglieder des Jugendrats dem Bürgermeister für den Stadtbezirk Münster…
Mehr...Von 1975 bis 1990 wird der Libanesische Bürgerkrieg datiert. 250 000 Menschen wurde getötet, viele vermisst. Schon früh intervenierten syrische…
Mehr...Den „Geburtstag der Kirche“ haben mehr als 800 Menschen beim Ökumenischen Pfingstmontag auf dem Domplatz in Münster gefeiert. Auf Einladung…
Mehr...Wenn der Name Julio César Iglesias Ungo im Spielplan des Theaters im Pumpenhaus erscheint, wird es spannend! Diesmal nimmt sich…
Mehr...Der erste Samstag im Juni ist seit 37 Jahren der Tag der Organspende – also auch morgen wieder. Dass es…
Mehr...Rot, orange, gelb, grün, blau und violett: Die Farben des Regenbogens schmücken ab sofort einen Elektrobus, den die Stadtwerke passend…
Mehr...Das UKM (Universitätsklinikum Münster) bittet um spontane Mithilfe von freiwilligen Spenderinnen und Spendern. Aktuell besteht ein akuter Mangel an Blutkonserven…
Mehr...Von Juni bis Oktober bietet die VHS Münster in Kooperation mit dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und mit…
Mehr...Die Ausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem Münsterland“ geht anhand von acht Biographien dem Schicksal von Opfergruppen nach, die…
Mehr...Das 9-Euro-Ticket ist eine Premiere, die mehr Menschen für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) begeistern könnte. Doch wird es restlos überfüllte…
Mehr...