
Kletterpyramide, Wassermatschanlage, neue Sportgeräte: Mitte April hat die Stadt mit den Arbeiten am Spielplatz am Hamannplatz begonnen, jetzt wird die Neugestaltung im Zentrum von Coerde zunehmend sichtbar.
Alte Spielgeräte weichen modernen Angeboten, neu gepflanzte Bäume sollen künftig Schatten an heißen Sommertagen bieten. Gleichzeitig erweitert die Stadt den Spielplatz über eine angrenzende Grünfläche, um Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene zu schaffen. Die Fertigstellung wird voraussichtlich im August dieses Jahres erfolgen.
Der künftige Spielplatz ist in unterschiedliche Bereiche gegliedert. Die ursprüngliche Fläche bietet Angebote für Klein- und Schulkinder. Neben einer Wassermatschanlage und einer großen Kletter- und Balancierkombination gibt es in diesem Teil der Fläche eine Nestschaukel sowie eine Kleinkindschaukel und ein Kletterhäuschen. Auf der angrenzenden Grünfläche entstehen unter anderem eine 9,20 Meter hohe Kletterpyramide sowie eine sogenannte Calisthenics-Anlage für Kraft- und Ausdauersport für Jugendliche und Erwachsene. Zudem plant die Stadt Sitzmöglichkeiten und neue Bäume.
Bei der Neugestaltung hat die Stadt die Interessen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt. Diese hatten im Vorfeld die Möglichkeit, eigene Anregungen und Vorschläge in die Planung einzubringen. Der neue Spielplatz wird sowohl aus städtischen als auch Mitteln aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025