Zweimal pro Halbjahr bietet die Villa ten Hompel unter dem Motto „Rund um die Villa“ eine Stadtteilführung durch die umliegenden Straßen an, bei dem auch Kenner der Stadtgeschichte einiges für sie Neues über das Münster der NS-Zeit erfahren können. Am kommenden Sonntag, 8. Juli 2018, ist es um 14 Uhr mal wieder so weit.
Der historische Spaziergang mit dem Historiker Timm C. Richter führt durch das Erpho- und Mauritzviertel. Neben der Villa ten Hompel, dem Dienstsitz des Befehlshabers der Ordnungspolizei im Wehrkreis VI, befanden sich dort noch außergewöhnlich viele weitere Dienststellen von Partei und Staat in den Jahren 1933 bis 1945. Auch Orte der Verfolgung lassen sich finden, wie etwa die Leitstelle der Gestapo oder der Gertrudenhof, Sammelstelle der münsterländischen Juden vor ihrer Deportation. Im Rahmen dieses Rundganges werden an diesen Orten nach Spuren von Nationalsozialistischer Herrschaft, Verfolgung und Krieg gesucht und gezeigt, dass viele dieser Orte nicht nur räumlich eine Nähe zur Villa ten Hompel hatten.
Kosten und Buchung: Treff- und Endpunkt jeweils am Geschichtsort Villa ten Hompel, Dauer ca. 90 Minuten, 5 € pro Person, keine Anmeldung erforderlich.
- „Insekten pupsen nicht“ Lebensmittel-Experte der FH Münster äußert sich zu UV-behandelten Mehlwürmern - 14. Februar 2025
- American Sports Night zum Superbowl ASC Münster und Cineplex laden zum Event am 9. Februar ein - 3. Februar 2025
- Mit Stethoskop und Kamera Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs - 26. Januar 2025