
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? In Münster hat es im Januar bereits mehrmals geschneit und passend zur Jahreszeit sitzt bei den Guereza-Stummelaffen im Allwetterzoo Münster nun eine besonders schöne Schneeflocke: Mitte Januar brachte Guereza Sabaki ein schneeweißes Baby zur Welt.
Guereza-Babys sind bei der Geburt immer weiß, denn diese Farbe zieht die Aufmerksamkeit aller weiblichen Guereza auf sich, die sich abwechselnd um das Baby kümmern. Mal hält Mutter Sabaki das Kleine in den Armen, mal die Tante oder Schwester usw. Sobald im Alter von drei bis vier Monaten die Umfärbung einsetzt, lässt das Interesse deutlich nach. Nach circa einem Jahr nimmt das Fell die typische schwarz-weiße Färbung an. Das Jungtier ist dann aber noch nicht erwachsen, so dass sich weiterhin gekümmert wird.
Guerezas gehören zu den Stummelaffen. Der Name bezieht sich auf den verkürzten, stummelartigen Daumen, eine Anpassung an die Fortbewegungsweise in den Bäumen. Guerezas bewegen sich mit weiten Sprüngen von Baum zu Baum. Sie setzen ihre Hände dabei wie Haken ein. Ein Daumen wäre da nur im Wege. Guerezas ernähren sich weitgehend von Laub, dessen Zellulosestärke nur schwer verdaulich ist. Sie besitzen daher, ähnlich wie Wiederkäuer, einen gekammerten Magen, in dessen ersten beiden Kammern sich Zellulose spaltende Bakterien befinden, die den Blattbrei vorverdauen.
Mehr zu den Guerezas im Allwetterzoo Münster finden Sie auf der Allwetterzoo-Website www.allwetterzoo.de.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025