
Der Frühling hält Einzug – und mit ihm die Lust auf die erste Radtour der Saison. Die neue Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. bietet dafür zahlreiche Informationen zur Radregion Münsterland. Ab sofort ist die Neuauflage der Karte beim Münsterland e.V. erhältlich.
Die Rad-Planungskarte gibt einen Überblick zu den wichtigsten Radtouren im Münsterland, darunter die berühmte 100 Schlösser Route, der EmsRadweg oder auch die Grenzgängerroute Teuto-Ems. Als Premiumrouten, die besondere Qualitätskriterien erfüllen, sind sie in der Karte farbig hervorgehoben. Außerdem ist das Rundroutennetz der Radregion Münsterland dargestellt: Jede Rundroute ist mit einer Nummer versehen, zu der sich in einer Tabelle die Länge der Strecke in Kilometern ablesen lässt.
Die einzelnen Wege lassen sich leicht kombinieren, die Tour kann somit individuell geplant werden. Aufgeteilt auf über 200 Rundrouten mit Streckenlängen von je zehn bis 50 Kilometern ist dieses System einmalig in Deutschland. Auch für Gäste mit einem zentralen Übernachtungsort ist das Rundroutennetz genau das Richtige: Sie können die Region von jedem der 70 Urlaubsorte sternförmig erkunden.
Die Rad-Planungskarte hält außerdem eine Übersicht zu den aktuellen Fahrradvermietung und -servicestellen bereit und listet die Adressen der Tourist-Informationen im Münsterland auf. Kleine zusammengefaltet ist sie ein praktischer Begleiter bei jeder großen wie auch kleinen Radtour.
Interessierte können die Rad-Planungskarte beim Münsterland e.V. unter der Service-Nummer 02571-949392 anfordern oder im Internet auf www.muensterland-tourismus.de herunterladen.
- Bürgerhalle offiziell wiedereröffnet Der Umbau im Rathaus ist abgeschlossen: Einheitlicheres Erscheinungsbild, weniger Energieverbrauch und Verbesserungen bei Licht, Akustik und Raumklima - 10. April 2025
- Auf den Spuren geraubter Geschichte Marlene Knut ist die neue Expertin für die Herkunft von Kunstwerken im LWL-Museum für Kunst und Kultur / Aktueller Schwerpunkt ist die kunsthandwerkliche Sammlung - 9. April 2025
- LWL-Klinik pflanzt Jubiläumsbäume 25 Jahre Umweltschutz - 7. April 2025