
Erholung und Freizeitspaß für die ganze Familie – Ja. Lärmbelästigung, Grillen auf der Grasnarbe, Shisha-Rauchen und die damit verbundenen Verunreinigungen, wildes Urinieren und Abfall wegwerfen – Nein.
Diese Grundregeln wird der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt ab Samstag verstärkt mit Streifen rund um den Aasee ins Bewusstsein rufen. Auch die Polizei wird Präsenz zeigen und ansprechbar sein. Zunächst wird der Kommunale Ordnungsdienst nochmals verstärkt auf die geltenden Regeln hinweisen.
Dabei geht es vor allem um Aufklärung und Prävention. Bei groben Verstößen wird aber auch ordnungsbehördlich eingeschritten. Zum Beispiel muss das Zurücklassen von Müll, wildes Urinieren oder Lärmbelästigung mit mindestens 50 Euro Bußgeld geahndet werden.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025