„Wir haben die 10.000er-Marke geknackt“, freut sich Cherif Moursi vom Team „citeq@school“, das für die Ausstattung der Schulen mit Tablets sorgt. Das Team verwaltet aktuell die Endgeräte an 80 Schulen. „Wir rechnen damit, dass die Zahl bis zum Sommer auf 25.000 steigt“, so Moursi, der federführend für das Projekt „iPads in die Schulen“ beim städtischen IT-Dienstleister citeq zuständig ist.
Viele Zahlen listen die Fachleute auf und freuen sich sehr über die stark steigende Tendenz, die im Laufe der vergangenen zwei Jahre deutlich Fahrt aufgenommen hat: Ab Januar 2019 erhielten zunächst die Grundschulen Klassensätze von 15 Tablets und jeweils ein Gerät für die Lehrenden. Inzwischen sind exakt 11.060 so genannte Endgeräte, in Obhut der Mobilgeräteverwaltung der citeq.
Zuletzt wurde das Projekt „Digitale Sofortausstattung an Schulen“ abgeschlossen, mit dem 5283 Geräte in Betrieb gingen. Aktuell erhalten über 3000 Lehrerinnen und Lehrer Tablets für den Dienst. Und weitere 11.700 Schülerinnen und Schüler sollen bis zum Sommer ein iPad bekommen, die alle vom Team citeq@school eingerichtet und betreut werden.
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025